|
Die 5 Sicherheitsregeln beim arbeiten mit Strom, die Sie unbedingt beachten und einhalten sollten. |
| Gefahren des elektrischen Stromes Informieren Sie sich über mögliche gefahren des Stromes auf ihren Körper |
|
| Der FI-Schutzschalter - ein möglicher Lebensretter Kenndaten , Kennlinie und Funktionsweise des FI-Schutzschalters |
|
| Drähte & Kabel - Farben und ihre Bedeutung Informieren Sie sich über die gängigsten Kabel und ihren Einsatz zweck |
|
| IP - Schutzart - Was darf ich wo montieren? Die Schutzart definiert bei elektrischen Betriebsmitteln den Schutz gegen das eindringen von festen und flüssigen Fremdkörpern. |
|
| IP - Schutzklassen Schutzklassen dienen der Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln zur Verhinderung eines elektrischen Schlages. |
|
| Die Wechselschaltung Eine oder mehrere Lampen werden von 1 oder 2 Schaltstelle(n) ein -bzw. ausgeschaltet |
|
| Die Spar-Wechselschaltung Eine oder mehrere Lampen werden von 2 Schaltstellen ein -bzw. ausgeschaltet |
|
| Die Kreuzschaltung Eine oder mehrere Lampen werden von 3 oder mehreren Schaltstellen ein -bzw. ausgeschaltet |
|
| Die Kontroll-Wechselschaltung Eine oder mehrere Lampen werden von 1 oder 2 Schaltstelle(n) ein -bzw. ausgeschaltet |
|
| Die Tasterschaltung Eine oder mehrere Lampen werden von X-Beliebig vielen Schaltstellen ein -bzw. ausgeschaltet |
|
| Schaltungen von Leuchtstofflampen Duo-Schaltung, Indikative-Schaltung. Kapazitive-Schaltung, EVG-Schaltung |
| Stern-Dreieck-Schützschaltung Die Stern-Dreieck-Schaltung von Drehstrom-Asynchronmotoren ist ebenfalls eine Folgeschaltung....... |
|
| Dahlander-Schützschaltung Dahlander-Schützkombinationen dienen dazu, die Drehzahl von Drehstrommotoren mit Dahlander-Wicklung in der niedrigen oder hohen Drehzahl (Drehzahlverhältnis 1:2, n:2n) mittels einem Taster-Befehl einzuschalten........ |
|
| Wende-Schützschaltung Wendeschützschaltung mit Drehrichtungsumkehr über AUS..... |
|
| Schützschaltung mit Selbshaltung Soll ein Schaltschütz nach kurzer Taster-Betätigung in der Einschaltstellung bleiben, schaltet man zum Ein-Taster einen Steuerkontakt (Schließer) parallel ....... |
| |
Aus-Wechselschalter Hier finden Sie die Anleitung zum an klemmen von Wechselschalter |
| |
Serienschalter Alle Informationen die Sie zum an klemmen eines Serienschalters benötigen |
| |
Kontroll-Wechselschalter Alle Informationen die Sie zum an klemmen eines Kontroll-Wechselschalters benötigen |
| |
Kreuzschalter Beschreibung und Anleitung zum anschließen von Kreuzschalter |
| |
Taster Hier finden Sie die Anleitung zum anklammern von Taster |
| |
Serien-Taster Beschreibung und Anleitung zum anschließen von Serien-Taster |
| |
Bewegungsmelder Alle Informationen die Sie zum an klemmen eines Bewegungsmelder benötigen |
| |
Dimmer Beschreibung und Anleitung zum anschließen von Dimmer |
| |
Zeitschalter Hier finden Sie die Anleitung zum an klemmen von Zeitschalter |
| |
Steckdosen Beschreibung, Montageart, Anschlussplan, Einbau, Aderbelegung |
| |
Lampen Alles rund um anschließen von Lampen, Ventilatoren, Spots ... |
| |
CEE-Steckdosen Anschlussplan, richtiges Drehfeld, Farben, Funktionsprobe |
| |
E-Herd - Backofen Vom öffnen und Anklemmen bis zur Richtigen Funktionsprobe |
| |
Telefondosen TAE, TAE-F, TAE-NFF, Beschreibung, Anschlussplan und Bezeichnung |